Datenschutzerklärung
Stand: 09.07.2025
Die Website mundart.io sowie die dazugehörige Webanwendung app.mundart.io sind ein gemeinsames Projekt der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), des Vereins Swiss Association for Natural Language Processing (SwissNLP) und der Noxenum GmbH. Betrieben und technisch verantwortet wird die Plattform von der Noxenum GmbH.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Dienste erfassen, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Zugriffe und Nutzungen der Websites https://mundart.io und https://app.mundart.io sowie der darüber angebotenen Dienste.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Noxenum GmbH
Schlossplatz 1
5000 Aarau
Schweiz
Sie können uns kontaktieren per E-Mail an: info@noxenum.io
Rechtsgrundlagen
Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Noxenum GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verarbeitet diese vertraulich sowie gemäss den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Für Nutzer aus der Europäischen Union gilt zudem die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Ihnen erweiterte Rechte und Schutz bietet.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung von mundart.io und app.mundart.io erheben und verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Diese lassen sich grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilen:
- Sprachaufnahmen: Sie stellen uns freiwillig Sprachaufnahmen zur Verfügung, die biometrische Merkmale wie Stimme und Sprachmuster enthalten und als besondere Kategorie personenbezogener Daten gelten. Diese Daten werden von uns verwendet, um sowohl Forschungs- als auch kommerzielle Zwecke im Bereich der Dialekt- und Sprachverarbeitung zu verfolgen.
- Demografische Daten: Darüber hinaus können Sie uns freiwillig demografische Angaben wie Alter, Geschlecht, Wohnort oder andere relevante Informationen übermitteln. Diese helfen uns, die Sprachdaten besser zu analysieren und die Dienste weiter zu verbessern. Die Angabe dieser Daten ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Wir behalten uns vor, die erhobenen personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens und mit ausgewählten Partnern oder Dienstleistern zu teilen, die uns bei der Bereitstellung, Analyse und Weiterentwicklung unserer Dienste unterstützen. Darüber hinaus kann eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgen, soweit dies zur Erfüllung der hier beschriebenen Zwecke notwendig ist und im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen erfolgt.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der hier genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert.
Bearbeitungszwecke
Das primäre Ziel der Plattform mundart.io ist die Sammlung und Verarbeitung von Sprach- und Dialektdaten, um die Entwicklung von Computerprogrammen und künstlicher Intelligenz zu unterstützen.
Zu diesem Zweck können die von Ihnen bereitgestellten Sprachaufnahmen automatisch und manuell analysiert, annotiert und weiterverarbeitet werden. Die Sprachaufnahmen sowie die freiwillig angegebenen demografischen Daten können sowohl im Rahmen von Forschungsprojekten als auch für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
Darüber hinaus können diese Daten an ausgewählte Dritte weitergegeben werden, welche die Daten für Forschungs-, Entwicklungs- oder Analysezwecke verwenden. Dies erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und unter Wahrung geeigneter Schutzmassnahmen.
Hinweis zu möglichen Risiken und Schutzmassnahmen im Zusammenhang mit Sprachaufnahmen und demografischen Daten
Wenn Sie uns Sprachaufnahmen zur Verfügung stellen, besteht das Risiko, dass daraus ein individuelles Stimmprofil, auch „Sprachabdruck“ genannt, erstellt werden kann. Mit einem solchen Profil könnte eine Person möglicherweise identifiziert werden, oder es bestünde das Risiko, dass jemand versucht, sich mit diesem Profil als Sie auszugeben.
Um diese Risiken zu minimieren, geben wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Benutzernamen niemals an Dritte weiter. Empfänger der Sprachaufnahmen und demografischen Daten sind vertraglich verpflichtet, diese Daten nicht für die Erstellung von Sprachprofilen zu verwenden. Dies wird in entsprechenden Datennutzungsvereinbarungen klar geregelt.
Wir setzen zudem technische und organisatorische Massnahmen ein, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen und unbefugten Zugriff zu verhindern.
Freiwilligkeit der Registrierung und Nutzung
Die Registrierung und Anmeldung auf unseren Diensten ist freiwillig. Sie können viele Funktionen der Plattform auch ohne Registrierung nutzen.
Wichtig: Wenn Sie ein nicht-registrierter Nutzer unserer Dienste sind und ausschliesslich über unsere Website auf diese Dienste zugreifen, werden Ihre Nutzerdaten, einschliesslich personenbezogener Daten, nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung zum Training unserer Sprachverarbeitungsmodelle oder für kommerzielle Zwecke verwendet.
Das Login dient dazu, Ihnen erweiterte Funktionen zur Verfügung zu stellen und ermöglicht uns insbesondere, Ihre Daten auf Wunsch zu verwalten, zu korrigieren oder zu löschen, falls Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung später widerrufen möchten.
Nur die Daten von registrierten und angemeldeten Nutzern können im Rahmen der hier beschriebenen Zwecke, insbesondere für kommerzielle Anwendungen, verarbeitet und verwendet werden.
Website-Analyse, Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, Beacons, Tags, Pixel, SDKs, Session-Replay und andere Tracking-Technologien (zusammen „Cookies“), um den Betrieb unserer Dienste zu gewährleisten, die Nutzung der Dienste zu analysieren und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adressen, digitale Identifikatoren sowie Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf unseren Websites und Apps erhoben werden.
Weitere Informationen über Cookies, einschliesslich wie Sie diese verwalten und löschen können, finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
Google Firebase: Für Authentifizierungsdienste zur sicheren Anmeldung und Kontoverwaltung setzen wir Google Firebase ein. Firebase kann dabei bestimmte Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung sammeln, um diese Dienste bereitzustellen. Details zu den Datenschutzpraktiken von Google Firebase finden Sie hier:
Rechte der betroffenen Personen
Gemäss dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) stehen Ihnen als betroffene Person verschiedene Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Um eine Übersicht über Ihre demografischen Daten und Nutzerdaten einzusehen, können Sie die Funktion „Meine Kontoangaben herunterladen“ in Ihrem Benutzerprofil verwenden. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, eine Textdatei mit Ihren gespeicherten Daten herunterzuladen.
Möchten Sie Auskunft über die von Ihnen erstellten Sprachaufnahmen erhalten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@noxenum.io.
Recht auf Berichtigung: Sollten die gespeicherten personenbezogenen Daten nicht korrekt sein, können Sie uns per E-Mail unter info@noxenum.io kontaktieren, damit wir die Daten für Sie korrigieren.
Recht auf Löschung: Sie können Ihre Nutzerdaten jederzeit löschen, indem Sie die Funktion „Profil löschen“ in Ihrem Benutzerkonto verwenden. Für die Löschung Ihrer Sprachaufnahmen kontaktieren Sie uns bitte ebenfalls per E-Mail unter info@noxenum.io.
Weitere Rechte: Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung, die Datenübertragbarkeit sowie den Widerruf von Einwilligungen zu verlangen. Bitte wenden Sie sich hierfür ebenfalls an info@noxenum.io.
Wir verpflichten uns, Ihre Anliegen gemäss den gesetzlichen Vorgaben zeitnah zu bearbeiten.
Kinderschutz
Wir richten unsere Dienste nicht an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren oder vermarkten sie nicht für diese. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren gesammelt haben, werden wir angemessene Schritte unternehmen, um diese Informationen zu löschen. Wenn Sie Elternteil oder Erziehungsberechtigter einer Person unter 18 Jahren sind und entdecken, dass Ihr Kind personenbezogene Daten an uns übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter info@noxenum.io.
Benachrichtigung über Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit überarbeiten. Wenn wir beschliessen, unsere Datenschutzerklärung zu ändern, werden wir die überarbeitete Richtlinie hier veröffentlichen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail (soweit uns Ihre E-Mail-Adresse vorliegt) oder durch einen Hinweis oben auf dieser Richtlinie oder oben auf der Website oder innerhalb der Dienste benachrichtigen.
Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: info@noxenum.io.
Wir werden diese Datenschutzrichtlinie regelmässig überprüfen und aktualisieren und behalten uns das Recht vor, sie zu ändern oder zu aktualisieren.
Sie haben zudem das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1, 3003 Bern, Schweiz
Web: www.edoeb.admin.ch